Die Datenwiederherstellung von SSD-Laufwerken
Die Datenwiederherstellung von SSD-Laufwerken stellt in der Tat eine große Herausforderung dar. SSD (Solid-State Drive) ist ein Gerät, das integrierte Schaltkreise als Speicher für dauerhafte Daten verwendet. Die wichtigsten Teile der SSD-Architektur sind der Controller und die Speicherchips. Es werden zwei Arten von Speicher verwendet, um Daten zu speichern: NAND und DRAM. NAND-Flash-Speicher wird von mehr Herstellern aufgrund seiner geringeren Kosten und der Fähigkeit, Daten ohne konstante Stromversorgung zu speichern, verwendet. Andererseits sind DRAM-Speicher schneller und teurer, verlieren jedoch bei einem Stromausfall Daten.
Über SSD
Da in SSDs nur Speicher von wenigen Herstellern verwendet wird, besteht der Hauptunterschied zwischen den Modellen in den Controllern und deren Programmierung. Aufgrund der Unvollkommenheit der Speicher verwaltet der Controller die Speicher „on the fly“ und ist unter anderem für Lese- und Schreibvorgänge, Fehlerkorrektur (ECC), Verschleißausgleich und Verschlüsselung verantwortlich.
Verschiedene Hersteller programmieren die Controller auf spezifische Weisen, um die bestmögliche Leistung mit ihren SSDs zu erzielen. Die genauen Algorithmen zur Datenplatzierung auf den Speicherchips werden als Geschäftsgeheimnisse gehütet, weshalb die Controller die Hauptursache für Probleme bei der Datenrettung von diesen Geräten sind. Um auf die Daten zuzugreifen, müssen die Speicherchips von der Leiterplatte der SSD entfernt werden.
Ihr Inhalt kann dann mit einem NAND-Reader gelesen oder auf die entsprechende Loader-Firmware der SSD zugegriffen werden. Anschließend müssen die Inhalte mehrerer Speicherchips gemäß einem geeigneten Algorithmus zusammengeführt werden, um den Betrieb des Controllers zu emulieren und die Daten korrekt anzuzeigen. Diese Inhalte werden dann analysiert und zur Datenextraktion zugänglich gemacht.
SSDs haben keine beweglichen mechanischen Teile und verwenden keine Elektromagnetismus zur Datenspeicherung. Sie sind daher stoßfest, leise und schneller als andere Datenspeichermedien. Die Datenrettung von SSDs erfordert jedoch spezielle Techniken und Fachkenntnisse aufgrund ihrer einzigartigen Funktionsweise.

Fehlerarten bei SSD-Laufwerken können unterschiedlich sein, und sie umfassen

SSD-Datenwiederherstellung
Help Disc

SSD-Datenwiederherstellung
Help Disc

Benötigen Sie
SSD-Datenrettung?
Viele Jahre Erfahrung im Bereich Datenrettung und über 11.000 zufriedene Kunden garantieren die Qualität unserer Dienstleistungen. Unsere Data Engineers bei HelpDisc verwenden moderne Software und Tools, die wir innerhalb unserer Marke HDDSurgery selbst entwickelt haben. Wenn Sie ein Problem mit verlorenen Daten haben, schreiben Sie uns oder füllen Sie ein Online-Anfrageformular aus.